Bundesfachtagung 2025 – Workshop 1

„Beispiele guter Praxis für den inklusiven Kinderschutz“

Im Workshop werden einige Praxisbeispiele aus dem Vortrag vertieft und weitere Praxisbeispiele vorgestellt. Inhaltlich geht es um Beispiele unterstützter Kommunikation zur Verbesserung der Disclosure-Bereitschaft junger Menschen in Fällen (sexualisierter) Gewalt und um Beschwerdemöglichkeiten für junge Menschen mit kognitiven und sprachlichen Einschränkungen. Die Maßnahmen, die vorgestellt werden, kommen aus dem Diskurs um Schutzkonzepte in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Darum wird es im Austauschteil um die Frage gehen, wie solche Ansätze im Kontext von Schutzkonzepten verankert werden können.

Frau Prof. Dr. Mechthild Wolff